Ninjutsu

Kata-Training
Allgemein Gedanken Ryū-ha Training Wissen

Kata-Training

Die Kata1 (jap. 形 oder 型) sind das Herzstück jeder traditionellen Kampfkunst. In ihr wurden alle Aspekte der jeweiligen Ryū2 verankert. Nur durch ein ausgiebiges Studium der Kata erhält man ein tieferes Verständnis der Techniken einer Schule. Die meisten Kampfkunst-Schulen beginnen mit Kata als Ausgangspunkt/Basis, bevor man zu Henka3 übergeht. Henka wird oft als das […]

Kata-Training

Soke in Yoroi
Ryū-ha Wissen

Die Rüstung der Ninja

Der Yoroi – Die Samurairüstung Die Samurairüstung ist neben den Schwertern, das Paradestück des Samuraikultes. Da einige Samurai auch Ninja waren, ist es nicht weit herzuholen, dass auch im Bujinkan Dojo ein Stil existiert, welcher sich vorwiegend mit dem unbewaffneten Kampf im Yoroi befasst. Es handelt sich dabei um: Kukishinden Ryu Yoroi Kumiuchi Die Kukishinden

Die Rüstung der Ninja

tatsujin
Gedanken

Tatsujin 達人

Tatsujin ist ein japanisches Konzept, (dass sich auch im Bujinkan findet) das einen vollständig sich selbst verwirklichten Menschen oder eine vollständige Person darstellt. Es ist ein höherer Bewusstseinszustand, der von den Schwächen unserer Persönlichkeit, die uns inhärent menschlich machen, nicht gehemmt wird. Es ist ein Geist, der frei von den Wünschen des Egos ist und

Tatsujin 達人

Juppo Sessho
Gedanken Training Wissen

Koteki Ryōda Juppō Sesshō Hibun 虎擲龍拏十方折衝秘文

Koteki Ryūda Juppō Sesshō Hibun kann wie folgt übersetzt werden: Ko – Tiger / Teki – wirft / Ryū – Drache / Da – schlägt / Ju – 10 / Pō – Richtungen (Methoden) / Sesshō – verhandeln, zum Ergebnis bringen / Hibun – geheime Schriften. Koteki Ryūda 虎擲龍拏 ist die Balance zwischen dem Tiger

Koteki Ryōda Juppō Sesshō Hibun 虎擲龍拏十方折衝秘文

Kaname
Allgemein Gedanken Wissen

Kaname 要

Im Jahr 2012 hat Hatsumi Sensei das Prinzip Kaname 要 als Jahresthema gewählt. Übersetzt bedeutet dies: „Kern“, „Essenz“, „Dreh- und Angelpunkt“ oder „Lebenspunkt“. Ein einfaches Beispiel für ein Kaname ist ein Türscharnier, durch das ein Bolzen läuft. Dieser Bolzen (Stahlstange) ist das Kaname. Ziehe diesen Riegel heraus und deine Türen fallen herunter. Es ist der

Kaname 要

advancedtraining
Gedanken Training

Training für Fortgeschrittene

Wie in meinem Artikel „Trainingsprinzip Shu Ha Ri“  erwähnt, gibt es diese japanische Philosophie, um ein Handwerk zu studieren. Diese Philosophie beschreibt den Lernprozess, gibt aber nicht unbedingt die Richtung vor. In diesem Artikel werde ich mich mit meiner Meinung zum fortgeschrittenen Training in unserem Dōjō ab dem 1. Dan, befassen. Markus Behmer – Kanyō-Ryū 寛容龍Bujinkan

Training für Fortgeschrittene

Nach oben scrollen