Ryū-ha

Die 9 Schulen des Bujinkan

Kata-Training
Allgemein Gedanken Ryū-ha Training Wissen

Kata-Training

Die Kata1 (jap. 形 oder 型) sind das Herzstück jeder traditionellen Kampfkunst. In ihr wurden alle Aspekte der jeweiligen Ryū2 verankert. Nur durch ein ausgiebiges Studium der Kata erhält man ein tieferes Verständnis der Techniken einer Schule. Die meisten Kampfkunst-Schulen beginnen mit Kata als Ausgangspunkt/Basis, bevor man zu Henka3 übergeht. Henka wird oft als das […]

Kata-Training

Soke in Yoroi
Ryū-ha Wissen

Die Rüstung der Ninja

Der Yoroi – Die Samurairüstung Die Samurairüstung ist neben den Schwertern, das Paradestück des Samuraikultes. Da einige Samurai auch Ninja waren, ist es nicht weit herzuholen, dass auch im Bujinkan Dojo ein Stil existiert, welcher sich vorwiegend mit dem unbewaffneten Kampf im Yoroi befasst. Es handelt sich dabei um: Kukishinden Ryu Yoroi Kumiuchi Die Kukishinden

Die Rüstung der Ninja

Hanbo Jutsu
Ryū-ha

Kukishinden Ryū Hanbō Jutsu 九鬼神伝流半棒術

Der Hanbō ist als Stockwaffe mit einer Länge von 90 cm, auch als Sanjakubō, Sanyakubō, Shanshakubō bzw. Sanschakubō (San = drei, shaku = ca 30 cm) bekannt. Die japanische Methode des Hanbō wird vor allem im Kukishinden Ryū von Großmeister Masaaki Hatsumi gelehrt. Hergestellt wurde er vor dem 1600 Jh. aus chinesischer Eiche oder rotem

Kukishinden Ryū Hanbō Jutsu 九鬼神伝流半棒術

Gyokko Ryu
Ryū-ha

Gyokko Ryū Koshijutsu

Schule des mit Juwelen geschmückten Tigers Laut dem Kuden, der mündlichen Überlieferungsform einer Kampfkunst, wurden die ersten Techniken der späteren Gyokko Ryū entweder von einer sehr zierlich geratenen Palast-wache oder von einer Prinzessin am chinesischen Kaiserhof entwickelt. Während des Niedergangs der Tang-Dynastie (um das Jahr 907) führte ein chinesischer Mönch namens Cho Gyokko (oder Yo

Gyokko Ryū Koshijutsu

Nach oben scrollen