Ich bin offizielles Mitglied im Bujinkan Honbu Dōjō Shidoshi-Kai, dem globalen Lehrerverband des Bujinkan. 1995 eröffnete ich das Bujinkan Dōjō in Kufstein, das ich 14 Jahre lang leitete. Im Mai 2006 bestand ich erfolgreich den Godan-Test in Japan, die Prüfung zum 5. Dan, und erhielt damit den Titel Shidoshi. Nach meinem Umzug nach Salzburg eröffnete ich im Januar 2010 das Bujinkan Kanyō-Ryū Dōjō Salzburg.
Im Juni 2011 wurde mir der 10. Dan (Judan) verliehen, gefolgt von der Ernennung zum Shihan. Im April 2013 zeichnete mich Sōke Dr. Masaaki Hatsumi mit dem Judan Kugyō Happō Hiken (15. Dan) aus. Ein Jahr später, 2014, wurde mir der Kriegername Kanyō-Ryū, der „tolerante Drache“, verliehen.
Während meines Aufenthalts in Japan 2015 erhielt ich von Sōke Dr. Masaaki Hatsumi das „Bufu Ikkan Shin Gi Tai Menkyo“ Diplom. Am 10. September 2017 wurde mir die „Bujinkan Golden Dragon Award“-Medaille von Sōke Hatsumi in Japan für mein Wissen, Engagement und die Förderung des Bujinkan Budō Taijutsu in Österreich überreicht. Im Mai 2018 verlieh mir Sōke Dr. Masaaki Hatsumi den Titel „Dai Shihan“.
Zusätzlich bilde ich mich regelmäßig im In- und Ausland bei hochrangigen Shihan fort. Darüber hinaus widme ich mich seit mehreren Jahren dem Studium traditioneller japanischer Heilkünste wie Shiatsu, Anma, Amatsu Tatara und Quantum-Touch.