Wissen

Ninja-Spirit
Allgemein Wissen

Ninja-Spirit: Meistere dein Leben mit den zeitlosen Prinzipien der legendären Schattenkrieger

Entdecke den Ninja-Spirit! Tauche ein in die faszinierende Welt der historischen Ninja und entdecke, wie ihre zeitlosen Prinzipien auch heute noch dein Leben bereichern können. In meinem neuen Buch „Ninja-Spirit“ enthülle ich die Geheimnisse der alten Krieger und zeige dir, wie du ihre Lehren in deinem Alltag anwenden kannst. Markus Behmer – Kanyō-Ryū 寛容龍Bujinkan Dai […]

Ninja-Spirit: Meistere dein Leben mit den zeitlosen Prinzipien der legendären Schattenkrieger

Kata-Training
Allgemein Gedanken Ryū-ha Training Wissen

Kata-Training

Die Kata1 (jap. 形 oder 型) sind das Herzstück jeder traditionellen Kampfkunst. In ihr wurden alle Aspekte der jeweiligen Ryū2 verankert. Nur durch ein ausgiebiges Studium der Kata erhält man ein tieferes Verständnis der Techniken einer Schule. Die meisten Kampfkunst-Schulen beginnen mit Kata als Ausgangspunkt/Basis, bevor man zu Henka3 übergeht. Henka wird oft als das

Kata-Training

Soke in Yoroi
Ryū-ha Wissen

Die Rüstung der Ninja

Der Yoroi – Die Samurairüstung Die Samurairüstung ist neben den Schwertern, das Paradestück des Samuraikultes. Da einige Samurai auch Ninja waren, ist es nicht weit herzuholen, dass auch im Bujinkan Dojo ein Stil existiert, welcher sich vorwiegend mit dem unbewaffneten Kampf im Yoroi befasst. Es handelt sich dabei um: Kukishinden Ryu Yoroi Kumiuchi Die Kukishinden

Die Rüstung der Ninja

Juppo Sessho
Gedanken Training Wissen

Koteki Ryōda Juppō Sesshō Hibun 虎擲龍拏十方折衝秘文

Koteki Ryūda Juppō Sesshō Hibun kann wie folgt übersetzt werden: Ko – Tiger / Teki – wirft / Ryū – Drache / Da – schlägt / Ju – 10 / Pō – Richtungen (Methoden) / Sesshō – verhandeln, zum Ergebnis bringen / Hibun – geheime Schriften. Koteki Ryūda 虎擲龍拏 ist die Balance zwischen dem Tiger

Koteki Ryōda Juppō Sesshō Hibun 虎擲龍拏十方折衝秘文

Kaname
Allgemein Gedanken Wissen

Kaname 要

Im Jahr 2012 hat Hatsumi Sensei das Prinzip Kaname 要 als Jahresthema gewählt. Übersetzt bedeutet dies: „Kern“, „Essenz“, „Dreh- und Angelpunkt“ oder „Lebenspunkt“. Ein einfaches Beispiel für ein Kaname ist ein Türscharnier, durch das ein Bolzen läuft. Dieser Bolzen (Stahlstange) ist das Kaname. Ziehe diesen Riegel heraus und deine Türen fallen herunter. Es ist der

Kaname 要

Ninpiden
Wissen

Ninpiden 忍秘伝

Das Ninpiden, auch bekannt als Shinobi Hiden oder „Secret Transmissions of the Ninja“ ist ein Ninjutsu Handbuch das im zweiten Jahr der Joō Era (1655) von einem Nachkommen der Ninja-Familie Hattori aus Iga geschrieben wurde und wird entweder Hattori Kiyonobu, Hattori Yasukiyo oder Hattori Hanzō zugeschrieben. Markus Behmer – Kanyō-Ryū 寛容龍Bujinkan Dai Shihan 武神館 大

Ninpiden 忍秘伝

shoninki1
Wissen

Shōninki 正忍記

Das Shōninki ist eine mittelalterliche Schrift der Ninja aus der Kishū-Provinz. Das Werk wurde von Fujibayashi Masatake (藤林正武) (auch Fujinoissuishi Masatake (藤一水子正武), Sanjūrō Masatake (三十郎正武) oder Natori Sanjūrō Masazumi (名取三十郎正澄) im Jahr 1681 verfasst, einem Instruktor für Gunpô (Strategie), Sekkō (Späher) und Ninjutsu (Spionage) aus der Provinz Kishū. Das Werk gehört in Japan neben Bansenshūkai and

Shōninki 正忍記

Bansenshukai
Wissen

Bansenshūkai 萬川集海

Das Bansenshukai (Zehntausend Flüsse fließen ins Meer) ist eine mehrbändige geheime schriftliche Übermittlung (Densho) von Iga- und Koga-Ninjutsu. Es wurde von Fujibayashi Yasutake (auch Yasuyoshi) im vierten Jahr von En’o (1676) zusammengestellt. Fujibayashi war ein Mitglied einer der drei wichtigsten Ninja-Ryū in der Iga-Region. Die Bansenshukai-Sammlung umfasst einen Band mit Einführung, Frage- und Antwortteil sowie ein Inhaltsverzeichnis.

Bansenshūkai 萬川集海

Nach oben scrollen