Allgemein

Allgemeines zu Bujinkan Budō Taijutsu

Bufu Ikkan
Allgemein

Bufu Ikkan 武風一貫 – Der Weg des Kriegerwindes

„Bufu Ikkan“ ist ein tief verwurzeltes Prinzip im Bujinkan, das die Essenz der Kampfkunst und Philosophie in dieser japanischen Tradition verkörpert. Der Ausdruck „Bufu“ bedeutet „Kriegerwind“ und steht symbolisch für die ununterbrochene Ausrichtung und Hingabe eines Kriegers auf den Weg der Kampfkunst. „Ikkan“ verweist auf die Beständigkeit und das kontinuierliche Streben in dieser Disziplin. Zusammen […]

Bufu Ikkan 武風一貫 – Der Weg des Kriegerwindes

Ninja-Spirit
Allgemein Wissen

Ninja-Spirit: Meistere dein Leben mit den zeitlosen Prinzipien der legendären Schattenkrieger

Entdecke den Ninja-Spirit! Tauche ein in die faszinierende Welt der historischen Ninja und entdecke, wie ihre zeitlosen Prinzipien auch heute noch dein Leben bereichern können. In meinem neuen Buch „Ninja-Spirit“ enthülle ich die Geheimnisse der alten Krieger und zeige dir, wie du ihre Lehren in deinem Alltag anwenden kannst. Markus Behmer – Kanyō-Ryū 寛容龍Bujinkan Dai

Ninja-Spirit: Meistere dein Leben mit den zeitlosen Prinzipien der legendären Schattenkrieger

Kata-Training
Allgemein Gedanken Ryū-ha Training Wissen

Kata-Training

Die Kata1 (jap. 形 oder 型) sind das Herzstück jeder traditionellen Kampfkunst. In ihr wurden alle Aspekte der jeweiligen Ryū2 verankert. Nur durch ein ausgiebiges Studium der Kata erhält man ein tieferes Verständnis der Techniken einer Schule. Die meisten Kampfkunst-Schulen beginnen mit Kata als Ausgangspunkt/Basis, bevor man zu Henka3 übergeht. Henka wird oft als das

Kata-Training

Allgemein

Hatsumi Sensei zur Corona Pandemie

Bekanntmachung: Angesichts der aktuellen Lage, in der die Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus weltweit zunehmen, haben wir beschlossen, das Training im Bujinkan Honbu Dōjō weiterhin auszusetzen. Wir werden die Situation nicht nur in Japan, sondern weltweit im Auge behalten und informieren, sobald wir entscheiden können, das Training wieder aufzunehmen. Bitte bewahrt sowohl das Wissen, um

Hatsumi Sensei zur Corona Pandemie

Kaname
Allgemein Gedanken Wissen

Kaname 要

Im Jahr 2012 hat Hatsumi Sensei das Prinzip Kaname 要 als Jahresthema gewählt. Übersetzt bedeutet dies: „Kern“, „Essenz“, „Dreh- und Angelpunkt“ oder „Lebenspunkt“. Ein einfaches Beispiel für ein Kaname ist ein Türscharnier, durch das ein Bolzen läuft. Dieser Bolzen (Stahlstange) ist das Kaname. Ziehe diesen Riegel heraus und deine Türen fallen herunter. Es ist der

Kaname 要

Nach oben scrollen