Gedanken

Gedanken zum Bujinkan

Dai Shihan Pedro Fleitas
Gedanken

Soll man Schüler von gefährlichen Situationen befreien?

Eigentlich soll man ihnen zeigen, wie man Tapfer sein kann, um diese Situationen mit ihrer eigenen innerlichen Energie zu begegnen. Es gibt verschiedene Phasen, in denen die Übung sich selbst offenbart: Markus Behmer – Kanyō-Ryū 寛容龍Bujinkan Dai Shihan 武神館 大 師範 Bujinkan Kanyō-Ryū Dōjō Salzburg www.bujinkan-salzburg.at

Soll man Schüler von gefährlichen Situationen befreien?

Arnaud Cousergue
Gedanken

Das Bujinkan verstehen

Die Welt der Kampfkünste sieht sich ständigen Umwälzungen gegenübergestellt. Alle zehn Jahre sehe ich wie wieder mal ein neuer Kampfstil auftaucht, der selbstverständlich alles vorherige an Authentizität und Kampfstärke in den Schatten stellt. Nach den Karate-, Kung Fu- und einschließlich Ninja-Jahrzehnten in den 60er und 90er Jahren, in denen jeder Stil die wirksamste Kampfkunst sein

Das Bujinkan verstehen

Dr. Masaaki Hatsumi
Gedanken

BUJINKAN 武神館

Streng genommen bedeutet Bujinkan: „Halle des göttlichen Kriegers“ und setzt sich aus „Bujin“ oder „Bugei Sha“ und „Kan“ zusammen. Ersteres meint, den Ausüben des „Bugei“ (Bezeichnung der anfänglichen Kriegskunst der japanischen Krieger in der Heian-Periode). „Kan“ steht für Tempel, Halle, Amt oder Regierung. Ein in Japan lebender Europäer hat einmal sehr zutreffend folgendes formuliert: „Es

BUJINKAN 武神館

Soke Hatsumi – Sakki-Test
Gedanken Training

Godan no Shiken

Die einzige Bujinkan-Prüfung die es in Japan gibt ist die Prüfung zum Godan (5.Dan), Godan no Shiken oder auch Sakki-Test genannt. Sakki (殺 気) bedeutet soviel wie „Die Absicht zu töten“. Die Prüfung besteht darin die  mörderischen Absichten des Gegners zu spüren. Sakki kann auch als Intuition, sechster Sinn oder mit, die Verbindung zum Universum

Godan no Shiken

Takamatsu Toshitsugu
Gedanken

Ninjutsu Hiketsu Bun

Die Essenz aller Kampfkünste und Militärstrategien sind Selbstverteidigung und die Abwendung von Gefahr. Ninjutsu verkörpert hierbei das vollständigste Konzept, nicht nur auf das rein körperliche reduziert, sondern auch den Verstand und Geist miteinbeziehend. Der Weg des Ninja ist ein Weg der Ausdauer, des Überlebens und ein Vorherrschen über alles was jemanden vernichten kann. Mehr als

Ninjutsu Hiketsu Bun

Junan Taiso
Gedanken Training

Junan Taisō, Ryūtai Undō & Kokyū-Hō

(Beweglichkeitsübungen und Atemmethoden) Junan Taisō, Ryūtai Undō und Kokyū-Hō sind der Grundstein des Taijutsu und es ist wichtig, diese täglich zu praktizieren. Diese Übungsformen sind weit mehr als nur ein bloßes Aufwärmen vor dem Training im Dōjō – sie sind die Grundlage für ein gesundes Leben und bieten die Möglichkeit, die mentalen und körperlichen Aspekte

Junan Taisō, Ryūtai Undō & Kokyū-Hō

nin[1]
Gedanken Training

Weich und Hart

Um Bujinkan Budō Taijutsu zu verstehen bedarf es eines gewissen Umfelds, das angstfreies und entspanntes Training in freundlicher Atmosphäre erlaubt. In derselben freundlichen Atmosphäre kann aber auch von Zeit zu Zeit hart trainiert werden, was für den Anfänger, der Schmerzen in dieser Größenordnung nicht gewöhnt ist zunächst einmal bedrohlich wirkt. Im Laufe der Zeit wird

Weich und Hart

Nach oben scrollen