Herzlich Willkommen!

Seit über 35 Jahren widme ich mich der Kampfkunst und habe ca. 1990 meinen Weg im Bujinkan begonnen. Im Jahr 2013 wurde mir von Hatsumi Sensei der Rang "Judan Kugyō Happō Biken" der 15. Dan verliehen – eine Ehre, die mir bewusst gemacht hat, wie wertvoll es ist, mein Wissen weiterzugeben. Das Internet bietet dafür eine einzigartige Plattform. In diesem Blog teile ich meine persönliche Sichtweise auf Bujinkan Budō Taijutsu und vermittle Erkenntnisse, die mir besonders am Herzen liegen. Dabei bin ich als Mensch nicht frei von Fehlern und ermutige dich, nur das mitzunehmen, was für dich von Nutzen ist.

Bufu Ikkan!

Markus Behmer

Kihon Happo Takamatsu
Allgemein Gedanken

Kihon Happō no Kata 基本八法型

Die Kihon Happō no Kata besteht aus den acht grundlegenden Techniken aller Ryū-ha im Bujinkan. Diese acht Techniken stammen in erster Linie aus der Gyokko Ryū Koshijutsu, aber die Prinzipien, die sie enthalten, sind universell. In der Tat können Elemente und Prinzipien dieser grundlegenden Techniken in nahezu allen Techniken der einzelnen Ryū-ha im Bujinkan gesehen […]

Kihon Happō no Kata 基本八法型

Sanshin No Kata
Allgemein Training

Sanshin no Kata 三心の型

Bujinkan ist mehr als eine Kampfkunst. Die mentalen, emotionalen und physischen Herausforderungen des Trainings öffnen den Weg zum Herzen einer Person. Sanshin no Kata  ist der Kern des Bujinkan Budo Taijutsu Trainings. Das Sanshin kommt aus dem über 1000 Jahre alten Kosshijutsu System der Gyokko Ryu. Diese Bewegungen sind fundamental sowohl für unbewaffnete als auch

Sanshin no Kata 三心の型

Gyokko Ryu
Ryū-ha

Gyokko Ryū Koshijutsu

Schule des mit Juwelen geschmückten Tigers Laut dem Kuden, der mündlichen Überlieferungsform einer Kampfkunst, wurden die ersten Techniken der späteren Gyokko Ryū entweder von einer sehr zierlich geratenen Palast-wache oder von einer Prinzessin am chinesischen Kaiserhof entwickelt. Während des Niedergangs der Tang-Dynastie (um das Jahr 907) führte ein chinesischer Mönch namens Cho Gyokko (oder Yo

Gyokko Ryū Koshijutsu

Arnaud Cousergue
Gedanken

Das Bujinkan verstehen

Die Welt der Kampfkünste sieht sich ständigen Umwälzungen gegenübergestellt. Alle zehn Jahre sehe ich wie wieder mal ein neuer Kampfstil auftaucht, der selbstverständlich alles vorherige an Authentizität und Kampfstärke in den Schatten stellt. Nach den Karate-, Kung Fu- und einschließlich Ninja-Jahrzehnten in den 60er und 90er Jahren, in denen jeder Stil die wirksamste Kampfkunst sein

Das Bujinkan verstehen

Jibun de narai
Allgemein

Jibun de narai

Leben und Tod sind verbunden wie In-Yo (Ying und Yang). Dies ist mein Lehrthema für das Jahr. Wie ein Magnet und Metall werden Leben und Tod voneinander angezogen und kommen sich immer näher. Wenn Du geboren wirst und Dir ein Leben gegeben wird, ist der Tod unausweichlich. Wenn der Tod kommt, sei  nicht überrascht oder

Jibun de narai

Nach oben scrollen