Ninpo

Dr. Masaaki Hatsumi
Gedanken

BUJINKAN 武神館

Streng genommen bedeutet Bujinkan: „Halle des göttlichen Kriegers“ und setzt sich aus „Bujin“ oder „Bugei Sha“ und „Kan“ zusammen. Ersteres meint, den Ausüben des „Bugei“ (Bezeichnung der anfänglichen Kriegskunst der japanischen Krieger in der Heian-Periode). „Kan“ steht für Tempel, Halle, Amt oder Regierung. Ein in Japan lebender Europäer hat einmal sehr zutreffend folgendes formuliert: „Es

BUJINKAN 武神館

Soke Masaaki Hatsumi
Allgemein

Sokes Kuden

Am Beginn möchte ich jedem ans Herz legen zu verstehen, das Dan und Kyu-Grade so verliehen werden, das sie dem Leistungsvermögen des Einzelnen entsprechen und so auch in anderen Künsten (Igo, Shogi, Judo, Shigin u.s.w.) benutzt werden. Bevor ich eintrat in die wahre Kunst des Budo, wanderte ich auf dem Pfad verschiedener östlicher und westlicher

Sokes Kuden

Bujinkan Densho
Allgemein

Bujinkan Jahresthemen

Das Bujinkan beinhaltet insgesamt neun alte japanische Kampfkünste (Koryū). Sechs dieser Schulen wurden von Samurai, Leibwächtern und Soldaten trainiert, die übrigen drei von denjenigen die wir heute als „Ninja“ bezeichnen. Um den Inhalt dieser Schulen strukturiert erlernen zu können, wird jedes Jahr eine dieser Schulen bzw. ein Aspekt des Bujinkan als Jahresthema besonders intensiv unterrichtet.

Bujinkan Jahresthemen

Soke Hatsumi – Sakki-Test
Gedanken Training

Godan no Shiken

Die einzige Bujinkan-Prüfung die es in Japan gibt ist die Prüfung zum Godan (5.Dan), Godan no Shiken oder auch Sakki-Test genannt. Sakki (殺 気) bedeutet soviel wie „Die Absicht zu töten“. Die Prüfung besteht darin die  mörderischen Absichten des Gegners zu spüren. Sakki kann auch als Intuition, sechster Sinn oder mit, die Verbindung zum Universum

Godan no Shiken

Bujinkan Graduierungen
Allgemein

Das Bujinkan Graduierungssystem

Das Graduierungssystem des Bujinkan wurde dem der Gendai (modernen) Budō Systeme angepasst, aber unterscheidet sich trotzdem. In den traditionellen Schulen gab es nur drei Lehrstufen, diese waren zum Beispiel Shoden, Chuden und Okuden. Hatsumi Soke passte seine Lehren, an die nicht-japanischen Schüler, an die Gendai Kyu / Dan Graduierung an. Markus Behmer – Kanyō-Ryū 寛容龍Bujinkan

Das Bujinkan Graduierungssystem

Takamatsu Toshitsugu
Gedanken

Ninjutsu Hiketsu Bun

Die Essenz aller Kampfkünste und Militärstrategien sind Selbstverteidigung und die Abwendung von Gefahr. Ninjutsu verkörpert hierbei das vollständigste Konzept, nicht nur auf das rein körperliche reduziert, sondern auch den Verstand und Geist miteinbeziehend. Der Weg des Ninja ist ein Weg der Ausdauer, des Überlebens und ein Vorherrschen über alles was jemanden vernichten kann. Mehr als

Ninjutsu Hiketsu Bun

keiko
Training

Keiko (Partnerübungen)

Beim Training im Ninjutsu gibt es eigentlich keine Gegner in dem Sinne, sondern meines Erachtens gibt es nur Trainings- oder Übungspartner, die sich beide einander helfen Fortschritte auf bestimmten Gebieten zu machen. Hauptbestandteil des Trainings sollte das Vervollkommnen der eigenen Geschicklichkeit und nicht die Niederlage des Gegenübers sein. Dies ist, denke ich, auch ein Grund

Keiko (Partnerübungen)

Nach oben scrollen