Herzlich Willkommen!

Seit über 35 Jahren widme ich mich der Kampfkunst und habe ca. 1990 meinen Weg im Bujinkan begonnen. Im Jahr 2013 wurde mir von Hatsumi Sensei der Rang "Judan Kugyō Happō Biken" der 15. Dan verliehen – eine Ehre, die mir bewusst gemacht hat, wie wertvoll es ist, mein Wissen weiterzugeben. Das Internet bietet dafür eine einzigartige Plattform. In diesem Blog teile ich meine persönliche Sichtweise auf Bujinkan Budō Taijutsu und vermittle Erkenntnisse, die mir besonders am Herzen liegen. Dabei bin ich als Mensch nicht frei von Fehlern und ermutige dich, nur das mitzunehmen, was für dich von Nutzen ist.

Bufu Ikkan!

Markus Behmer

Hanbo Jutsu
Ryū-ha

Kukishinden Ryū Hanbō Jutsu 九鬼神伝流半棒術

Der Hanbō ist als Stockwaffe mit einer Länge von 90 cm, auch als Sanjakubō, Sanyakubō, Shanshakubō bzw. Sanschakubō (San = drei, shaku = ca 30 cm) bekannt. Die japanische Methode des Hanbō wird vor allem im Kukishinden Ryū von Großmeister Masaaki Hatsumi gelehrt. Hergestellt wurde er vor dem 1600 Jh. aus chinesischer Eiche oder rotem

Kukishinden Ryū Hanbō Jutsu 九鬼神伝流半棒術

Kusari Fundō
Allgemein Training

Kusari Fundō Jutsu 鎖分銅術

Die Kunst des Kampfes mit der kurzen Kette Die Erfindung des Kusari Fundō 鎖分銅 schreibt man Dannosin Tosimitsu Masaki, dem Wachhabenden des Haupttores der Edo (Tokio) Festung zu. Die oft vorkommenden Auseinandersetzungen mit Banditen und Landstreichern führten meistens zu einem blutigen Ende, was nicht unbedingt nötig war. Es genügte, den Gegner leicht zu verletzen und

Kusari Fundō Jutsu 鎖分銅術

oeffk
Allgemein Gedanken Training

Ein Blick über den Tellerrand

Vom 22.04.-23.04.2017 fand in Niederöblarn/Steiermark  der zweite Selbstverteidigungslehrgang des ÖFFK – Österreichischer Fachverband für Fernöstliche Kampfkünste (www.oeffk.at) statt. Folgende Kampfkünste wurden zum Training angeboten: Aikijutsu, Jodo, Jukempo, Karate, Kobudo, Bujinkan Budo, Taekwondo und Wing Tsun. Jeder der Teilnehmer hatte die freie Wahl sich die Trainingseinheit auszusuchen, die ihn interessierte. Man hatte die Möglichkeit, jeden Stil

Ein Blick über den Tellerrand

Shuriken
Allgemein Training

Shuriken-Jutsu 手裏剣術

Zum ersten Mal wird die japanische Wurfwaffe in den historischen Chroniken „Heikemonogatari“ erwähnt. Darin wird über die kleinen Metallklingen, die man als Waffe, den Feind aus der Entfernung zu töten, berichtet. Jedoch waren das Werfen verschiedener Gegenstände und die Benutzung dieser Fertigkeit für die kriegerischen Ziele nicht nur viel eher als die Erscheinung des obengenannten

Shuriken-Jutsu 手裏剣術

San Shin no Kata
Gedanken

Kuden der Sanshin no Kata 三心の型

Die Sanshin no Kata des Bujinkan ist ein spezielles Kuden (mündliche Überlieferung). Takamatsu Toshitsugu zeigte und unterrichtete nur Hatsumi Sensei darin und sonst niemanden. Sie ist nicht in der Gyokko Ryū Densho überliefert. Sanshin no Kata als Techniken zu bezeichnen ist grundsätzlich falsch. Sanshin no Kata oder Go Gyo no Kata stellt vordergründig die Schulung

Kuden der Sanshin no Kata 三心の型

Nach oben scrollen