Herzlich Willkommen!

Seit über 35 Jahren widme ich mich der Kampfkunst und habe ca. 1990 meinen Weg im Bujinkan begonnen. Im Jahr 2013 wurde mir von Hatsumi Sensei der Rang "Judan Kugyō Happō Biken" der 15. Dan verliehen – eine Ehre, die mir bewusst gemacht hat, wie wertvoll es ist, mein Wissen weiterzugeben. Das Internet bietet dafür eine einzigartige Plattform. In diesem Blog teile ich meine persönliche Sichtweise auf Bujinkan Budō Taijutsu und vermittle Erkenntnisse, die mir besonders am Herzen liegen. Dabei bin ich als Mensch nicht frei von Fehlern und ermutige dich, nur das mitzunehmen, was für dich von Nutzen ist.

Bufu Ikkan!

Markus Behmer

shingitai
Gedanken

Shin Gi Tai 心技体

Geist, Technik und Körper werden eins 心 Shin (Geist) 技 Gi (Technik oder Fähigkeit) 体 Tai (Körper) Das japanische Prinzip der Vereinigung von Shin, Gi und Tai (Geist, Technik und Körper werden eins) ist eines der wichtigsten Konzepte und eines der höchsten Ideale in unserer Kampfkunst Bujinkan Budō Taijutsu.

Shin Gi Tai 心技体

Dai-Shihan
Gedanken

Shidōshi, Shihan oder Dai Shihan

Ein Titel der Verantwortung und Verpflichtungen mit sich bringt Jeder echte Lehrer einer Kampf- oder Kriegskunst ist tief mit der Tradition jener verwurzelt. Das trifft natürlich auch auf die Tradition des Bujinkan Dōjō zu. Jeder wirkliche Lehrer im Bujinkan wurde mit Urkunden (Menkyo) und Zertifikaten (Shomeisho) ausgezeichnet, vergeben durch deren jeweilige Lehrer. Diese Dokumente beweisen

Shidōshi, Shihan oder Dai Shihan

SokePedroMarkus
Gedanken

Ninjutsu 忍術

NINJUTSU ist japanisch und bedeutet wörtlich übersetzt „die Kunst (Technik) der Ausdauer und Beharrlichkeit“ und wird auch „Die Kunst des ausdauernden Herzens“ genannt, weil Geduld, Ausdauer und Selbstdisziplin zu den entscheidenden Tugenden der Ninja gehörten. Ninjutsu entstand aus der Notwendigkeit heraus sich zu verteidigen, um zu überleben. Ziel des Ninjutsu ist ein vollständiges menschliches Wesen

Ninjutsu 忍術

Nach oben scrollen