Herzlich Willkommen!

Seit über 35 Jahren widme ich mich der Kampfkunst und habe ca. 1990 meinen Weg im Bujinkan begonnen. Im Jahr 2013 wurde mir von Hatsumi Sensei der Rang "Judan Kugyō Happō Biken" der 15. Dan verliehen – eine Ehre, die mir bewusst gemacht hat, wie wertvoll es ist, mein Wissen weiterzugeben. Das Internet bietet dafür eine einzigartige Plattform. In diesem Blog teile ich meine persönliche Sichtweise auf Bujinkan Budō Taijutsu und vermittle Erkenntnisse, die mir besonders am Herzen liegen. Dabei bin ich als Mensch nicht frei von Fehlern und ermutige dich, nur das mitzunehmen, was für dich von Nutzen ist.

Bufu Ikkan!

Markus Behmer

Soke in Yoroi
Ryū-ha Wissen

Die Rüstung der Ninja

Der Yoroi – Die Samurairüstung Die Samurairüstung ist neben den Schwertern, das Paradestück des Samuraikultes. Da einige Samurai auch Ninja waren, ist es nicht weit herzuholen, dass auch im Bujinkan Dojo ein Stil existiert, welcher sich vorwiegend mit dem unbewaffneten Kampf im Yoroi befasst. Es handelt sich dabei um: Kukishinden Ryu Yoroi Kumiuchi Die Kukishinden […]

Die Rüstung der Ninja

tatsujin
Gedanken

Tatsujin 達人

Tatsujin ist ein japanisches Konzept, (dass sich auch im Bujinkan findet) das einen vollständig sich selbst verwirklichten Menschen oder eine vollständige Person darstellt. Es ist ein höherer Bewusstseinszustand, der von den Schwächen unserer Persönlichkeit, die uns inhärent menschlich machen, nicht gehemmt wird. Es ist ein Geist, der frei von den Wünschen des Egos ist und

Tatsujin 達人

Allgemein

Hatsumi Sensei zur Corona Pandemie

Bekanntmachung: Angesichts der aktuellen Lage, in der die Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus weltweit zunehmen, haben wir beschlossen, das Training im Bujinkan Honbu Dōjō weiterhin auszusetzen. Wir werden die Situation nicht nur in Japan, sondern weltweit im Auge behalten und informieren, sobald wir entscheiden können, das Training wieder aufzunehmen. Bitte bewahrt sowohl das Wissen, um

Hatsumi Sensei zur Corona Pandemie

Juppo Sessho
Gedanken Training Wissen

Koteki Ryōda Juppō Sesshō Hibun 虎擲龍拏十方折衝秘文

Koteki Ryūda Juppō Sesshō Hibun kann wie folgt übersetzt werden: Ko – Tiger / Teki – wirft / Ryū – Drache / Da – schlägt / Ju – 10 / Pō – Richtungen (Methoden) / Sesshō – verhandeln, zum Ergebnis bringen / Hibun – geheime Schriften. Koteki Ryūda 虎擲龍拏 ist die Balance zwischen dem Tiger

Koteki Ryōda Juppō Sesshō Hibun 虎擲龍拏十方折衝秘文

Kaname
Allgemein Gedanken Wissen

Kaname 要

Im Jahr 2012 hat Hatsumi Sensei das Prinzip Kaname 要 als Jahresthema gewählt. Übersetzt bedeutet dies: „Kern“, „Essenz“, „Dreh- und Angelpunkt“ oder „Lebenspunkt“. Ein einfaches Beispiel für ein Kaname ist ein Türscharnier, durch das ein Bolzen läuft. Dieser Bolzen (Stahlstange) ist das Kaname. Ziehe diesen Riegel heraus und deine Türen fallen herunter. Es ist der

Kaname 要

Bujinkan Shin Sōke
Allgemein

Bujinkan Shin Soke 武神館新宗家

Anlässlich seines 88. Geburtstages im Dezember 2019, übergab Hatsumi Sensei offiziell den Titel „Sōke“ (Großmeister) der neun Bujinkan Ryū-ha an einige seiner langjährigen japanischen Schüler. Diese sind: Tsutsui Takumi 筒 井巧 35. Sōke der Togakure Ryū Kan Jun’ichi 菅 純一 22. Sōke der Gyokushin Ryū Furuta Kōji 古田恒二 15. Sōke der Kumogakure Ryū Noguchi Yukio

Bujinkan Shin Soke 武神館新宗家

Nach oben scrollen