Allgemein

Allgemeines zu Bujinkan Budō Taijutsu

Hojo-Jutsu
Allgemein

Hojo-Jutsu – Die Kunst des Fesselns

Die Kunst jemanden mit Hilfe eines Seiles zu fesseln ist schon sehr alt,und wie alles in Japan, gibt es sogar einige Schulen, die die effektivsten Techniken unterrichten. Einige dieser berühmten Schulen hierfür sind die Kito Ryu, die Takenouchi Ryu, die Eishin Ryu und auch unsere im Bujinkan verankerte Shindenfudo Ryu. Markus Behmer – Kanyō-Ryū 寛容龍Bujinkan […]

Hojo-Jutsu – Die Kunst des Fesselns

torii
Allgemein

Ninja no Hachimon

Der folgende Text stammt von Dr. Hatsumi Masaaki und wurde dem „Bujin“ entnommen. Wenn wir versuchen, Ninjutsu durch das geschriebene Wort zu erklären, werden wir feststellen, dass es viele Aspekte gibt, die wir nicht richtig ausdrücken können. Denn Ninjutsu ist eine Kunst, bei der man im Schatten verschwindet und wieder auftaucht, und zwar geheim und

Ninja no Hachimon

Kihon Happo Takamatsu
Allgemein Gedanken

Kihon Happō no Kata 基本八法型

Die Kihon Happō no Kata besteht aus den acht grundlegenden Techniken aller Ryū-ha im Bujinkan. Diese acht Techniken stammen in erster Linie aus der Gyokko Ryū Koshijutsu, aber die Prinzipien, die sie enthalten, sind universell. In der Tat können Elemente und Prinzipien dieser grundlegenden Techniken in nahezu allen Techniken der einzelnen Ryū-ha im Bujinkan gesehen

Kihon Happō no Kata 基本八法型

Sanshin No Kata
Allgemein Training

Sanshin no Kata 三心の型

Bujinkan ist mehr als eine Kampfkunst. Die mentalen, emotionalen und physischen Herausforderungen des Trainings öffnen den Weg zum Herzen einer Person. Sanshin no Kata  ist der Kern des Bujinkan Budo Taijutsu Trainings. Das Sanshin kommt aus dem über 1000 Jahre alten Kosshijutsu System der Gyokko Ryu. Diese Bewegungen sind fundamental sowohl für unbewaffnete als auch

Sanshin no Kata 三心の型

Jibun de narai
Allgemein

Jibun de narai

Leben und Tod sind verbunden wie In-Yo (Ying und Yang). Dies ist mein Lehrthema für das Jahr. Wie ein Magnet und Metall werden Leben und Tod voneinander angezogen und kommen sich immer näher. Wenn Du geboren wirst und Dir ein Leben gegeben wird, ist der Tod unausweichlich. Wenn der Tod kommt, sei  nicht überrascht oder

Jibun de narai

Soke Masaaki Hatsumi
Allgemein

Sokes Kuden

Am Beginn möchte ich jedem ans Herz legen zu verstehen, das Dan und Kyu-Grade so verliehen werden, das sie dem Leistungsvermögen des Einzelnen entsprechen und so auch in anderen Künsten (Igo, Shogi, Judo, Shigin u.s.w.) benutzt werden. Bevor ich eintrat in die wahre Kunst des Budo, wanderte ich auf dem Pfad verschiedener östlicher und westlicher

Sokes Kuden

Bujinkan Densho
Allgemein

Bujinkan Jahresthemen

Das Bujinkan beinhaltet insgesamt neun alte japanische Kampfkünste (Koryū). Sechs dieser Schulen wurden von Samurai, Leibwächtern und Soldaten trainiert, die übrigen drei von denjenigen die wir heute als „Ninja“ bezeichnen. Um den Inhalt dieser Schulen strukturiert erlernen zu können, wird jedes Jahr eine dieser Schulen bzw. ein Aspekt des Bujinkan als Jahresthema besonders intensiv unterrichtet.

Bujinkan Jahresthemen

Bujinkan Graduierungen
Allgemein

Das Bujinkan Graduierungssystem

Das Graduierungssystem des Bujinkan wurde dem der Gendai (modernen) Budō Systeme angepasst, aber unterscheidet sich trotzdem. In den traditionellen Schulen gab es nur drei Lehrstufen, diese waren zum Beispiel Shoden, Chuden und Okuden. Hatsumi Soke passte seine Lehren, an die nicht-japanischen Schüler, an die Gendai Kyu / Dan Graduierung an. Markus Behmer – Kanyō-Ryū 寛容龍Bujinkan

Das Bujinkan Graduierungssystem

Nach oben scrollen