Bujinkan

Bujinkan Shin Sōke
Allgemein

Bujinkan Shin Soke 武神館新宗家

Anlässlich seines 88. Geburtstages im Dezember 2019, übergab Hatsumi Sensei offiziell den Titel „Sōke“ (Großmeister) der neun Bujinkan Ryū-ha an einige seiner langjährigen japanischen Schüler. Diese sind: Tsutsui Takumi 筒 井巧 35. Sōke der Togakure Ryū Kan Jun’ichi 菅 純一 22. Sōke der Gyokushin Ryū Furuta Kōji 古田恒二 15. Sōke der Kumogakure Ryū Noguchi Yukio […]

Bujinkan Shin Soke 武神館新宗家

advancedtraining
Gedanken Training

Training für Fortgeschrittene

Wie in meinem Artikel „Trainingsprinzip Shu Ha Ri“  erwähnt, gibt es diese japanische Philosophie, um ein Handwerk zu studieren. Diese Philosophie beschreibt den Lernprozess, gibt aber nicht unbedingt die Richtung vor. In diesem Artikel werde ich mich mit meiner Meinung zum fortgeschrittenen Training in unserem Dōjō ab dem 1. Dan, befassen. Markus Behmer – Kanyō-Ryū 寛容龍Bujinkan

Training für Fortgeschrittene

kagami
Gedanken

Kagami 鏡 – Der Spiegel Deiner Selbst

Spiegel sowie spiegelnde Oberflächen (z.B. Wasser) üben schon immer eine faszinierende Wirkung auf die Menschen aus. Das Erkennen des eigenen Spiegelbildes erfordert Denkvermögen und ist ein Zeichen von Intelligenz. Kleinkinder müssen diese Fähigkeit erst erwerben, den meisten Tieren fehlt sie ganz. Der Spiegel ist in vielen Weltkulturen ein Symbol sowohl für Eitelkeit als auch für

Kagami 鏡 – Der Spiegel Deiner Selbst

Ninpiden
Wissen

Ninpiden 忍秘伝

Das Ninpiden, auch bekannt als Shinobi Hiden oder „Secret Transmissions of the Ninja“ ist ein Ninjutsu Handbuch das im zweiten Jahr der Joō Era (1655) von einem Nachkommen der Ninja-Familie Hattori aus Iga geschrieben wurde und wird entweder Hattori Kiyonobu, Hattori Yasukiyo oder Hattori Hanzō zugeschrieben. Markus Behmer – Kanyō-Ryū 寛容龍Bujinkan Dai Shihan 武神館 大

Ninpiden 忍秘伝

Michael Schjerling
Allgemein Gedanken Training

Bist du BEREIT das DOJO ZU BETRETEN?

Viele Menschen sind heute nicht wirklich bereit, ein Dojo zu betreten, auch nicht, schmerzhafte Erfahrungen zu machen. Das ist wirklich traurig. Ich denke, die Frage im Titel ist eine gültige Frage, die man sich stellen sollte, bevor man in ein Kampfkunst-Dojo eintritt. Denke daran, dass dein Körper und deine Technik besser und dein Herz korrekter

Bist du BEREIT das DOJO ZU BETRETEN?

shoninki1
Wissen

Shōninki 正忍記

Das Shōninki ist eine mittelalterliche Schrift der Ninja aus der Kishū-Provinz. Das Werk wurde von Fujibayashi Masatake (藤林正武) (auch Fujinoissuishi Masatake (藤一水子正武), Sanjūrō Masatake (三十郎正武) oder Natori Sanjūrō Masazumi (名取三十郎正澄) im Jahr 1681 verfasst, einem Instruktor für Gunpô (Strategie), Sekkō (Späher) und Ninjutsu (Spionage) aus der Provinz Kishū. Das Werk gehört in Japan neben Bansenshūkai and

Shōninki 正忍記

Bansenshukai
Wissen

Bansenshūkai 萬川集海

Das Bansenshukai (Zehntausend Flüsse fließen ins Meer) ist eine mehrbändige geheime schriftliche Übermittlung (Densho) von Iga- und Koga-Ninjutsu. Es wurde von Fujibayashi Yasutake (auch Yasuyoshi) im vierten Jahr von En’o (1676) zusammengestellt. Fujibayashi war ein Mitglied einer der drei wichtigsten Ninja-Ryū in der Iga-Region. Die Bansenshukai-Sammlung umfasst einen Band mit Einführung, Frage- und Antwortteil sowie ein Inhaltsverzeichnis.

Bansenshūkai 萬川集海

Henka
Gedanken Training

Henka 変化

Im Bujinkan gibt es das Konzept der Henka 変化. Henka bedeutet “Variation, Veränderung Wandel oder Wechsel”. Hatsumi Sensei erklärt, dass das Wort “Henka” eigentlich aus zwei Kanji zusammengesetzt ist: “Hen 変” und “Ka 化”. Beide werden als “Veränderung” übersetzt, „Hen“ bedeutet, den Beginn einer Veränderung und „Ka“, das Ende einer Veränderung. Beide vervollständigen sich, wie

Henka 変化

Nach oben scrollen